On April 5, 2014 the Exhibition, Utopia: Revisiting a German State in America will open at the St. Stephanis Cultural Center. For a pdf of their pamphlet and all their events click here KS_Programmheft_01-2014_04
Kulturkirche St. Stephani is beautifully restored and serves as wonderful cultural center, besides its many other roles, for the city of Bremen.
http://www.kulturkirche-bremen.de/index.php
Kulturkirche St. Stephani – Stephanikirchhof, 28195 Bremen, Germany
Opened: Saturday, April 5, 2014 – 7 pm
Open hours: April 6, 2014 – July 4, 2014
Tuesday – Sunday: 11 am – 6 pm
Free admission to exhibition and events unless otherwise noticed.
Das ANKUNFT-IN-BREMEN-WOCHENENDE 05.04. – 06.04.2014
Sonnabend, 05.04.2014
19.00 Uhr Ausstellungs-Vernissage
und feierliche Ankunft der Gießener Reisegesellschaft mit Eröffnung des Reisebüros „Muss i denn Tours & Cargo Trips“ durch Reiseleiterin Esther Steinbrecher (Berlin) und Reisemusiker Klaus Seifert (Odenwald).
Sonntag, 06.04.2014
11.00 – 16.00 Uhr Reisebüro „Muss i denn Tours & Cargo Trips“ geöffnet
Buchen Sie das Probeauswanderungspaket! Schicken Sie Objekte aller Art als persönliche Satelliten in die Welt!
12.00 Uhr Gespräch. „Spurensuche. Arbeit an der Geschichte“
GedankenBilder im Medium Video als Anstiftung zum Dialog zischen Geschichte und Gegenwart. Utopie als Klammer zwischen Individuum und Gesellschaft. Peter Roloff (Recherche, Kamera) und Manfred Hielscher (Installationen, VideoBook Dialog) sprechen über die Videoarbeiten in der Ausstellung.
14.00 Uhr Führung „Und wer hat‘s erfunden?“
Führungen der Ausstellungsmacherinnen und -macher Oliver Behnecke und Peter Roloff (künstlerische Leitung), Dr. Ludwig Brake (Historiker), Hendrik Weiner (Ausstellungsarchitektur), Maja Maria Liebau (Text), Manfred Hielscher (Video), Folker Winkelmann (Fotografie) u.a.
Dienstag, 08.04.2014
16.00 – 18.00 Uhr Reisebüro „Muss i denn Tours & Cargo Trips“ geöffnet
Donnerstag, 10.04.2014
16.00 – 18.00 Uhr Reisebüro „Muss i denn Tours & Cargo Trips“ geöffnet
Dienstag, 15.04.2014
16.00 – 18.00 Uhr Reisebüro „Muss i denn Tours & Cargo Trips“ geöffnet
Donnerstag, 17.04.2014
16.00 – 18.00 Uhr Reisebüro „Muss i denn Tours & Cargo Trips“ geöffnet
Dienstag, 22.04.2014
16.00 – 18.00 Uhr Reisebüro „Muss i denn Tours & Cargo Trips“ geöffnet
Donnerstag, 24.04.2014
16.00 – 18.00 Uhr Reisebüro „Muss i denn Tours & Cargo Trips“ geöffnet
Dienstag, 29.04.2014
16.00 – 18.00 Uhr Reisebüro „Muss i denn Tours & Cargo Trips“ geöffnet
Donnerstag, 01.05.2014
16.00 – 18.00 Uhr Reisebüro „Muss i denn Tours & Cargo Trips“ geöffnet
Dienstag, 06.05.2014
16.00 – 18.00 Uhr Reisebüro „Muss i denn Tours & Cargo Trips“ geöffnet
Donnerstag, 08.05.2014
16.00 – 18.00 Uhr Reisebüro „Muss i denn Tours & Cargo Trips“ geöffnet
17.00 Uhr „Aufbruch in die Utopie“ im Unterricht wagen…!
Ein Angebot für Unterrichtende und ihre Gruppen / Klassen.
Das Team der Kulturkirche St. Stephani bietet in Zusammenarbeit mit der Arbeitsstelle “Religionspädagogik und Medien” Unterrichtenden aus den Gemeinden und Schulen eine Führung durch die Ausstellung an mit anschließender Vorstellung des Begleitmaterials und Gelegenheit zum Austausch und zu konkreten Verabredungen bei einem Glas Wasser, Wein oder Saft.
19.00 Uhr Bremer BuchPremiere „Aufbruch in die Utopie“
Ort: Stadtbibliothek Bremen, Am Wall 210
Präsentation des in der Edition Falkenberg erschienenen Begleitbuches zur Ausstellung mit Fotos, Video und Lesung in Anwesenheit zahlreicher Mitwirkender.
Eine gemeinsame Veranstaltungsreihe von Bremer Literaturkontor und Stadtbibliothek Bremen
12.05 – 14.05. 2014
Schüler-Workshop „Tandem Guides“
Gröpelinger Schülerinnen und Schülern erarbeiten unter der Leitung der Künstlerin Katrin Bretschneider einen persönlichen Zugang zur Ausstellung, den sie als „Tandem Guides“ an andere Schüler weitervermitteln werden. Ein Projekt von Kultur Vor Ort e.V. mit Gesamtschule West und Neue Oberschule Gröpelingen zum „Aufbruch in die Utopie“, gefördert von start Jugend Kunst Stiftung Bremen
Dienstag, 13.05.2014
16.00 – 18.00 Uhr Reisebüro „Muss i denn Tours & Cargo Trips“ geöffnet
Das ALLES-NEU-MACHT-DER-MAI-WOCHENENDE 05.04. – 06.04.2014
Donnerstag, 15.05.2014
16.00 – 18.00 Uhr Reisebüro „Muss i denn Tours & Cargo Trips“ geöffnet
19.00 Uhr „Klub Dialog zu Gast in der Kulturkirche“
Der KLUB DIALOG e. V. lädt zu monatlichen Abendveranstaltungen ein, hier stehen die Kreativen im Vordergrund. In 7-Minuten-Präsentationen werden auf der Bühne kreative Unternehm(ung)en, Ideen und Projekte vorgestellt – diesmal unter dem Motto „Aufbruch in die Utopie“. http://www.klub-dialog.de
Freitag, 16.05.2014
12.00 – 17.00 Uhr Reisebüro „Muss i denn Tours & Cargo Trips“ geöffnet
Buchen Sie das Probeauswanderungspaket! Schicken Sie Objekte aller Art als persönliche Satelliten in die Welt!
12.00 Uhr Führung „Tandem Guides“
Führung von Gröpelinger Schülerinnen und Schülern durch die Ausstellung als Präsentation des Schüler-Workshops „Tandem Guides“ in Zusammenarbeit mit Kultur Vor Ort e.V.
13.00 Uhr Transfertagung „Lernen an Bord“
Eröffnung der schwimmenden Fachtagung des Gröpelinger Teams von „Lernen vor Ort“ Bremen/Bremerhaven durch Bürgermeister Jens Böhrnsen in der Kulturkirche, danach geht es mit dem Bildungsschiff nach Gröpelingen, Huchting und Blumenthal.
Eine Veranstaltung der Freien Hansestadt Bremen, Die Senatorin für Bildung und Wissenschaft im Vorhaben “Lernen vor Ort” Bremen/Bremerhaven. Anmeldung erforderlich unter fatmanur.sarkarya-demirci@schulverwaltung.bremen.de
15.00 Uhr Führung „Durch die alte und die neue Welt“
Die Ausstellungsmacherinnen und -macher führen durch den „Aufbruch in die Utopie“.
20.00 Uhr Konzert „Schiffe nach Amerika – Emigrantenlieder“
Eine Zeitreise durch 200 Jahre deutsche Geschichte. Es singen und spielen. Die Grenzgänger, Jörg Fröse (Gesang, Geige, Mandoline, Banjo), Felix Kroll (Gesang, Akkordeon), Annette Rettich (Cello), Michael Zachcial (Gesang, Gitarre).
Eine Veranstaltung der Kulturkirche St. Stephani
Eintritt. 18 Euro / 11 Euro
Sonnabend, 17.05.2014
11.00 – 18.00 Uhr Reisebüro „Muss i denn Tours & Cargo Trips“ geöffnet
Buchen Sie das Probeauswanderungspaket! Schicken Sie Objekte aller Art als persönliche Satelliten in die Welt!
12.00 – 16.00 Uhr Führungen „Durch die alte und die neue Welt“
Die Ausstellungsmacherinnen und -macher führen durch den „Aufbruch in die Utopie“.
16.00 Uhr Lesung „Wilderness“
Peter Roloff liest aus dem Ausstellungsarchiv über die Urwälder Nordamerikas. Mit Texten von Mitgliedern der Gießener Auswanderergesellschaft sowie Bertha Behrens, Alexis de Tocqueville und Henry David Thoureau
19.00 Uhr Lange Filmnacht „Das neue Land“
Das neue Land/Die Neubürger (Nybyggarna), Schweden 1972, 160 (204) Min., Schwedisch mit englischen UT
Regie: Jan Troell
Darsteller: Liv Ullmann, Max von Sydow
Das mit Oskars nominierte Einwandererepos schildert die beschwerliche Besiedlung von Land im mittleren Westen der USA, die auch durch Goldrausch und Indianeraufstände Opfer fordert.
Im Rahmen der Filmreihe „Utopisches Flimmern“, kuratiert von Sala Deinema, Berlin
Sonntag, 18. Mai 2014
10.00 – 18.00 Uhr Bürgerfest des Europäischen Tages der Meere 2014
Weserpromenade Schlachte
Nahe der Kulturkirche ist die Edition Falkenberg an der Schlachte mit einem Bücherstand und der Begleitpublikation „Aufbruch in die Utopie“ präsent, die über den Tag verteilt von den Mitwirkenden vorgestellt wird.
11.00 – 18.00 Uhr Reisebüro „Muss i denn Tours & Cargo Trips“ geöffnet
Buchen Sie das Probeauswanderungspaket! Schicken Sie Objekte aller Art als persönliche Satelliten in die Welt!
12.00 Uhr Lesung „Der Auszug“
Der Bremer Rolf Schmidt liest zusammen mit Ulla Schmidt aus seinen Romanen „Warten auf die Flut“ und „Der Auszug“ über den Aufenthalt der Gießener Auswanderergesellschaft auf der fast unbewohnten Weserinsel Harriersand, die gefährliche Überfahrt und beschwerliche Ankunft in Amerika.
14.00 Uhr Führung „Bilderwelten Utopia!“
Der Bremer Fotograf Folker Winkelmann erläutert Konzeption und Umsetzung seiner Fotografien in der Ausstellung und gibt Einblick in seinen persönlichen Zugang zu dieser Auswanderergeschichte.
16.00 Uhr Vortrag „Der Pastor als Revolutionär“
Der Bremer Historiker Dr. Steffen Wiegmann erzählt von Rudolph Dulon, der während der Revolution 1848/49 Pastor an der Liebfrauenkirche zu Bremen war und in Folge dessen nach Amerika auswanderte.
18.00 Uhr Kulturgottesdienst „Aufbruch in die Utopie“ I
Mit Bremer Studierenden und Pastor Dr. Andreas Quade, ESG (Evangelische Studierende Gemeinde)
Musik: Bremer Kantorei St. Stephani unter Leitung von Tim Günther
Anschließend Führung mit den Ausstellungsmachern Oliver Behnecke und Peter Roloff
20.00 Uhr Hörraum „Ausstellungsgeister“
Nach der offiziellen Öffnungszeit wird es dunkel, die Geister erwachen in den Ausstellungskisten und unterhalten sich quer durch das Kirchenschiff.
Dienstag, 20.05.2014
16.00 – 18.00 Uhr Reisebüro „Muss i denn Tours & Cargo Trips“ geöffnet
Donnerstag, 22.05.2014
16.00 – 18.00 Uhr Reisebüro „Muss i denn Tours & Cargo Trips“ geöffnet
Das UTOPIE-HEUTE-WOCHENENDE 23.05. – 25.05.2014
in Kooperation mit der Heinrich Böll Stiftung Bremen, der Landeszentrale für politische Bildung, der Arbeitnehmerkammer Bremen und dem Filmbüro Bremen
Freitag, 23.05.2014
20.00 Uhr Zwei junge Visionen der Zukunft – ein Programm des Filmbüros Bremen e.V.
Bremer Filmemacher/innen stellen ihre Filme und aktuellen Projekte vor. „Ein / Aus“ von Katharina Möhring und Torben Schröder und „John of York“ von Hendrik Roehrs und Tobias Hentze.
Sonnabend, 24.5.2014
10.00 – 15.00 Uhr Workshop „Europa – Utopie vs. Realität“
Simulation mit Schülerinnen und Schülern der bremischen Europa-Schulen anlässlich der Europawahlen und des Europatages.
Ein Projekt der Bremer Landeszentrale für politische Bildung
13.30 Uhr Öffentliche Präsentation der Ergebnisse des Workshops „Europa – Utopie vs. Realität“
15.00 – 18.00 Uhr Workshop „Utopie heute – Freiheit“
Die anderen – Einschränkung oder Bedingung meiner Freiheit? Christian Weber (Berlin) vertieft in diesem für alle offenen Workshop über Freiheit seinen Ausstellungsbeitrag „Utopie heute“.
In Kooperation mit der Heinrich Böll Stiftung Bremen
19.00 Uhr 20-40-60 – Drei Frauengenerationen im Gespräch
Auftakt einer Veranstaltungsreihe der Arbeitnehmerkammer Bremen
Kinder. Küche. Kirche war gestern. Was aber wollen junge Frauen um die 20 heute? Welche Lebensentwürfe und Visionen haben sie?
Moderation. Dr. Esther Schröder, Referentin für Gleichstellungspolitik der Arbeitnehmerkammer Bremen
Sonntag, 25.05. 2014
12.00 Uhr Vortrag „Arbeiten wie noch nie!?“
Die Soziologin und Philosophin Prof. Dr. Frigga Haug spricht über Arbeitszeitverkürzung – wie wird Arbeit verteilt? – und ihr Buch „Arbeiten wie noch nie?! Unterwegs zur kollektiven Handlungsfähigkeit“.
In Kooperation mit der Arbeitnehmerkammer Bremen
14.00 – 17.00 Uhr Workshop „Utopie heute – Arbeit“
Arbeiten – Zumutung oder Möglichkeit der Selbstverwirklichung? Christian Weber (Berlin) vertieft in diesem für alle offenen Workshop über die Zukunft der Arbeit seinen Ausstellungsbeitrag „Utopie heute“.
In Kooperation mit der Heinrich Böll Stiftung Bremen
Dienstag, 27.05.2014
16.00 – 18.00 Uhr Reisebüro „Muss i denn Tours & Cargo Trips“ geöffnet
Donnerstag, 29.05.2014
16.00 – 18.00 Uhr Reisebüro „Muss i denn Tours & Cargo Trips“ geöffnet
Dienstag, 03.06.2014
16.00 – 18.00 Uhr Reisebüro „Muss i denn Tours & Cargo Trips“ geöffnet
Donnerstag, 05.06.2014
16.00 – 18.00 Uhr Reisebüro „Muss i denn Tours & Cargo Trips“ geöffnet
Dienstag, 10.06.2014
16.00 – 18.00 Uhr Reisebüro „Muss i denn Tours & Cargo Trips“ geöffnet
Donnerstag, 12.06.2014
16.00 – 18.00 Uhr Reisebüro „Muss i denn Tours & Cargo Trips“ geöffnet
Das BLEIBEN-ODER-GEHEN-WOCHENENDE 13.06. – 15.06.2014
Freitag, 13.06.2014
20.00 Uhr Literarische Weinprobe
Geschichten vom wandlungsreichen Weg des Zinfandels und wie deutsche Weinbauern in Amerika die Sklaverei abschaffen sollten. Mit Manuela Weichenrieder (Bremen), Dr. Ludwig Brake (Gießen) und Peter Roloff (Berlin)
Unkostenbeitrag. € 5,-
Sonntag, 15.06.2014
11.00 – 18.00 Uhr Reisebüro „Muss i denn Tours & Cargo Trips“ geöffnet – Last Call!
Buchen Sie das Probeauswanderungspaket! (Heute letzte Chance!)
Schicken Sie Objekte aller Art als persönliche Satelliten in die Welt!
11.00 Uhr Vortrag „Aufbruch in die Utopie“
Dr. Ludwig Brake, Historiker und Leiter des Stadtarchivs Gießen, gibt Einblick, warum sich gerade in Hessen die Gießener Auswanderergesellschaft gründete und dieses kühne Projekt so viele Menschen aus allen Teilen Deutschlands anzog.
14.00 Uhr Exkursion „Gleis 11 – Vom Bremer Hauptbahnhof nach Amerika“
Treffpunkt. Gleis 10 auf dem Bremer Hauptbahnhof
Der Historiker Dr. Diethelm Knauf führt zu Zeugnissen der Auswanderergeschichte rund um den Bremer Bahnhof, einer wichtigen Drehscheibe im Auswandererverkehr. Die Führung endet im Hotel Courtyard, der alten Abfertigungshalle des Norddeutschen Lloyd.
Mit freundlicher Unterstützung von Hotel Courtyard by Marriott
16.00 Uhr Präsentation „Bremer Stadtmusikanten ziehen endlich nach Bremen“
Der Berliner Joachim Rosenberg möchte seiner einzigartigen Sammlung von Bremer Stadtmusikanten eine neue Heimat in Bremen geben. An ausgewählten Stücken erzählt er von seiner Sammelleidenschaft und Faszination für die Auswanderergeschichte der Bremer Stadtmusikanten.
Moderation. Dr. Carola Otterstedt. In Kooperation mit der Stiftung Bündnis Mensch & Tier, Berlin
18.00 Uhr Kulturgottesdienst „Aufbruch in die Utopie“ II
Mit Pastor Horst Janus
Musik. Tim Günther
Anschließend Führung mit den Ausstellungsmachern Oliver Behnecke und Peter Roloff
20.00 Uhr Hörraum „Ausstellungsgeister“
Nach der offiziellen Öffnungszeit wird es dunkel, die Geister erwachen in den Ausstellungskisten und unterhalten sich quer durch das Kirchenschiff.
Dienstag, 17.06.2014
16.00 – 18.00 Uhr Reisebüro „Muss i denn Tours & Cargo Trips“ geöffnet
Donnerstag, 19.06.2014
16.00 – 18.00 Uhr Reisebüro „Muss i denn Tours & Cargo Trips“ geöffnet
Das MITTSOMMERNACHTS-WOCHENENDE 20. JUN – 22. JUN 2014
Freitag, 20.06.2014
17.00 – 21.00 Uhr Das Prinzip Hoffnung – Bremer Flüchtlinge und ihre Geschichten
Eine Veranstaltung des Bremer Rats für Integration zum Weltflüchtlingstag.
22.00 Uhr Teampremiere Dokumentarfilm „Aufbruch in die Utopie“ (Arbeitstitel)
Open Air
Filmemacher Peter Roloff verfolgte über zehn Jahre die Spuren der Gießener Auswanderergesellschaft, dieser Film ist sein persönliches Resümee.
Die Produktion ist gefördert von der nordmedia – Film- und Mediengesellschaft Niedersachsen/Bremen.
Sonnabend, 21.06.2014
14.00 Uhr Fundstücke „Alltagsspuren der Auswanderer“
Der Bremer Autor Rolf Schmidt liest und kommentiert Fundstücke aus dem Ausstellungsarchiv. Auszüge aus Briefen und Tagebüchern der Auswanderer von 1834.
16.00 Uhr Führung „Bilderwelten Utopia!“
Der Bremer Fotograf Folker Winkelmann erläutert Konzeption und Umsetzung seiner Fotografien in der Ausstellung und gibt Einblick in seinen persönlichen Zugang zu dieser Auswanderergeschichte.
Sonntag, 22.06.2014
9.30 – 19.00 Uhr Tagesexkursion „Zum Harriersand“
Treffpunkt. Martinianleger, Bremen
Mit der „Oceana“ zum historischen Notbiwak der Utopisten von 1834 auf der Weserinsel, unter anderem mit:
Vortrag „Flucht in die neue Welt im 19. Jahrhundert“
Dr. Steffen Wiegmann, Migrationswissenschaftler aus Bremen, spricht über die weitgehend unbekannten Wellen der politischen Auswanderung aus Deutschland in die USA
Führung „..in einem elenden Kuhstall auf einer ungesunden Weserinsel“
Autor Rolf Schmidt zeigt auf dem Harriersand die Lebensumstände der Gießener Auswanderergesellschaft.
Unkostenbeitrag einschließlich aller Schiffspassagen: € 25,00 / Kinder € 12,50
Dienstag, 24.06.2014
16.00 – 18.00 Uhr Reisebüro „Muss i denn Tours & Cargo Trips“ geöffnet
Donnerstag, 26.06.2014
16.00 – 18.00 Uhr Reisebüro „Muss i denn Tours & Cargo Trips“ geöffnet
Dienstag, 01.07.2014
16.00 – 18.00 Uhr Reisebüro „Muss i denn Tours & Cargo Trips“ geöffnet
Donnerstag, 03.07.2014
16.00 – 18.00 Uhr Reisebüro „Muss i denn Tours & Cargo Trips“ geöffnet
Die LANGE-EINPACKEN-UND-ABSCHIEDS-WOCHE 04.07. – 14.07.2014
Freitag, 04.07.2014
19.00 Uhr “BBQ with Joan Koechig on Independence Day“
Open Air – Kulturkirche Südseite
Am amerikanischen Unabhängigkeitstag, unserem letzten Ausstellungstag, erzählt die Nachfahrin der Gießener Auswanderergesellschaft bei einem All-American Barbeque von ihren Vorfahren und ihrem Leben heute in Missouri.
Unkostenbeitrag: 8 €
Donnerstag, 10.07.2014
20.00 Uhr Show „Die Botschaft – Aufzeichnungen für ein Publikum in 180 Jahren“
Was können wir unseren Nachfahren mit auf den Weg geben? Die Antwort wird in einer Show der Gruppe KULTURMASSNAHMEN präsentiert, die sich als Aufzeichnung an zukünftige Generationen richtet. Der Clou: die Aufzeichnung wird anschließend für 180 Jahre eingelagert und ist solange nicht mehr zugängig.
In Kooperation mit dem Staatsarchiv Bremen
Freitag, 11.07.2014
12.00 Uhr Reisebüro „Muss i denn Tours & Cargo Trips“
Verabschiedung der Reiseleiterin Esther Steinbrecher mit ihrer Reisegruppe von der Kulturkirche ins ferne Bremerhaven. Taschentuchwinker sind herzlich Willkommen.
Sonntag, 13.07.2014
16.00 Uhr Reisebüro „Muss i denn Tours & Cargo Trips“
Bremerhaven, Alter Hafen
Ende der Probeauswanderung und feierliche Verabschiedung des Ausstellungscontainers und von Reiseleiterin Esther Steinbrecher, sowie der ihr übergebenen Auswanderungsobjekte über den großen Teich nach Amerika.
In Kooperation mit dem Auswandererhaus Bremerhaven
You must be logged in to post a comment.