Missouri Germans Consortium

Everything German in Missouri


Contact

 

Please use this form below to contact us or any member of the Utopia team.

VISIT Aufbruch in die Utopie

CLICK HERE TO SUBSCRIBE TO THE UTOPIA NEWSLETTER
OUR PARTNERS and TEAM
Ausstellungsreise
Projektträger und Veranstalter
Magistrat der Universitätsstadt Gießen
in Zusammenarbeit mit der Reisenden Sommer-RepublikMitveranstalter
German-American Heritage Foundation Washington DC
Kulturkirche St. Stephani Bremen
Missouri History Museum, St. LouisProjektleitung und wissenschaftliche Leitung 
Dr. Ludwig Brake – Stadtarchiv GießenProjektleitung und künstlerische Leitung
Oliver Behnecke und Peter RoloffWissenschaftlich-künstlerische Realisation:
Team der Reisenden Sommer-Republik

Andrew Cook | Übersetzungen | Berlin
Sala Deinema | Kuratierung Filmreihe „Utopisches Flimmern“ | Berlin
Manuela Demmler | Pressearbeit | Bremen
Annette Eidmann | Organisation, Programm | Gießen
Julia Erb | Produktionsassistenz | Gießen
Christiane Gartner | Schülerprojekte | Bremen
Christoph Geiger | Grafische Gestaltung | Frankfurt
Manfred Hielscher | Video-Installationen “VideoBook Dialog“ | Berlin
Dorris Keeven-Franke | Recherche, Text, Organisation | St. Charles, MissouriKulturmassnahmen | Performances „Die Botschaft“ | Berlin
Andrea Kuserau | Utopische Bibliothek | Schweinfurt
Maja Maria Liebau | Ausstellungstexte, Video „8 und 16“, | Bremen
Gale McKiddy | Übersetzungen | St. Charles, MO
Gary McKiddy | Schulprogramme | St. Charles, MO
Stephan Moskophidis | Website | Berlin
Rita Rohrbach | Schülerheft für Sekundarstufe | Gießen
Rolf Schmidt | Recherche, Text | Bremen
Ulla Schmidt | Grafische Gestaltung | Berlin
Henry Schneider | Recherche, dramaturgische Beratung | Berlin
Kilian Spiethoff | Recherche, Text | München
Esther Steinbrecher | Performances „Muss i denn Tours & Cargo Trips“ | Berlin
Hendrik Weiner | Ausstellungsarchitektur | Bremen
Christian Weber | Utopie heute | Berlin
Manuela Weichenrieder | Produktionsleitung | Bremen
Folker Winkelmann | Fotografie | BremenUmsetzung
Edition Maxim Bremen in Zusammenarbeit mit
Stadtarchiv Gießen unterstützt vom Kulturamt der Universitätsstadt Gießen
Weitere Projektpartner
Goethe-Institut Washington DC
German Historical Institute, Washington D.C.
Heinrich Böll Stiftung Bremen
Justus-Liebig-Universität Gießen
Arbeitnehmerkammer Bremen
Kultur Vor Ort e.V. Bremen
German Heritage Club of Saint Charles County, Missouri
Saint Charles County Historical Society, Missouri
Gesamtschule West, Bremen
Neue Oberschule Gröpelingen, Bremen
Liebigschule Gießen
„Die Brücke“ Deutsch-Amerikanischer Klub Wetzlar e.V.
BLG Logistics Group Bremen
Deutsches Auswandererhaus Bremerhaven
u.a.Förderer
Transatlantik-Programm der Bundesrepublik Deutschland
aus Mitteln des European Recovery Program (ERP) des
Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi)
Ministerpräsident des Landes Hessen

Förderer Teilprojekte
Hessische Kulturstiftung
Senator für Kultur des Landes Bremen
Arbeitnehmerkammer Bremen
Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst
Gießener Kulturstiftung

Ein Projekt im Rahmen der Georg Büchner Gedenkjahre 2012/2013


A WordPress.com Website.

%d bloggers like this: